
Hin und wieder überkommen mich so hausfrauliche Anwandlungen und ich koche oder backe oder fang an Sachen einzukochen. Vielleicht liegt es ja daran das ich auf die 50 zugehe......obwohl das ich hatte ich schon als ich noch unter 40 war.....
Ich trau es mich ja gar nicht laut sagen aber eigentlich bin ich hin und wieder gern so eine richtige Hausfrau. Ich glaube sogar ich könnte das hauptberuflich machen. Leider ist da mein Mann noch nicht ganz überzeugt davon aber vielleicht bekomme ich ihn noch dazu, sobald wir zu fünft sind.........nein ich bin nicht mit Zwillingen schwanger, dafür bin ich schon zu alt.
Aber das ist auch eine andere Geschichte die ich euch im August erzähle wenn es soweit ist.
Nun wieder zu meinen Anwandlungen.
Ich habe im Garten ja doch auch paar Pflanzen und unter anderen war da auch Minze dabei. Dieses Zeug wächst ja wie Unkraut und so schnell wie das wächst kann ich es gar nicht abzupfen, also hab ich mir gedacht ich mache einen Sirup daraus.
Das ist ja kein Hexenwerk also hab ich mich mal im Netz schlau gemacht wie sowas gemacht wird. Da gibt es ja unzählige Rezepte und Plattformen mit Rezepten und und und. Da ich aber nicht sooooo der Typ bin der alles genau nachmacht hab ich einfach ein paar Rezepte gelesen und dann einfach drauflos gemacht.
Ich mach das beim kochen übrigens auch. Also das Rezept ist schon gut um ungefähr zu wissen was alles reinkommt aber ich lass dann was weg oder geb etwas dazu, mal mehr hiervon oder weniger davon oder wie auch immer. Grundsätzlich schmeckt alles was ich koche eigentlich ganz gut.....sagen diejenigen die es essen....das Problem ist nur ich bekomme es kein zweites mal genauso hin.....schon ähnlich aber immer irgendwie anders.
Ich denk mir dann immer das ich das nächste mal mitschreibe aber das hab ich noch nie geschafft. Also bleibt es dabei das meine Küche immer voller Überraschungen steckt.
So hab ich es auch mit dem Sirup gemacht, also ist das hier auch nur ein circa-ungefähr Rezept:
-Zuerst mal die Minze abzupfen von den Stängeln, manche sagen man kann sied rauflassen aber meine waren schon sehr dick und ich wollte nicht das es den Geschmack beeinträchtigt
-Danach waschen und trocknen
-zwischenzeitlich Zitronensäure im Wasser auflösen.......auch das hab ich ungefähr gemacht aber als Richtwert waren 25g bei 10 Stängel bei manchen Rezepten
-die gewaschenen Minzblätter jetzt reingeben und dann rasten lassen....lange.....sehr lange....mind 24 Stunden
- am nächsten Tag wird es nun aufgekocht und ca 15 - 30 min köcheln lassen
-nun werden die Blätter rausgenommen und der Zucker hinzugefügt. Ich hab so einen Sirupzucker für Holler und Kräuter genommen und normalen Zucker. Als Richtwert wieder waren es 700g bei 1L Wasser und eben 10 Stängel. Bei mir waren es erheblich mehr Stängel und auch mehr Wasser......ungefähr 3 Liter und 1,4kg Zucker
- nun lassen wir das etwas einkochen damit es , erstens etwas dicker wird und zweitens etwas intensiver im Geschmack
-abschmecken und euer Sirup ist fertig
-noch heiß in Flaschen füllen und gut verschließen.
Ich habe insgesamt 2,5L Sirup herausbekommen
Der Sirup ist auf jeden Fall ein halbes Jahr haltbar solange er nicht geöffnet wird. Die Flaschen am besten kühl und trocken lagern und wenn er aufgemacht wird ist es am besten wenn ihr die Flasche in den Kühlschrank aufbewahrt.
Ich finde den Sirup sehr erfrischend und lecker....schmeckt sicher auch im Hugo lecker wenn man sowas mag.
So, ich hoffe ihr habt jetzt auch Lust bekommen ein bisschen auf Hausfrau zu machen.
Danke fürs lesen und bis zum nächsten mal
eure Pipi...
Kommentar schreiben